Bernadette & KlausDer Reiseführer von

Bernadette & Klaus
Bernadette & Klaus
Bernadette & KlausDer Reiseführer von

Sehenswürdigkeiten

Die Wanderung zur Twingischlucht beginnt vor der Haustür. Über den alten Römerweg, die historische Römerbrücke, bis zum Tunnel das nach Binn führt in der" Steimatta". Hier beginnt die Twingischlucht von wilder Schönheit geprägt wandert man auf einer breiten Naturstrasse Richtung Binn. Im Sommer kommt man entlang der Schlucht in den Genuss der "Land Art Twingi" eine Kunstausstellung in freier Natur.
Twingischlucht
Die Wanderung zur Twingischlucht beginnt vor der Haustür. Über den alten Römerweg, die historische Römerbrücke, bis zum Tunnel das nach Binn führt in der" Steimatta". Hier beginnt die Twingischlucht von wilder Schönheit geprägt wandert man auf einer breiten Naturstrasse Richtung Binn. Im Sommer kommt man entlang der Schlucht in den Genuss der "Land Art Twingi" eine Kunstausstellung in freier Natur.
"Das Binntal bekannt als Eldorado für Natur und Mineralienfreunde ist von Grengiols aus zu Fuss, mit dem Bike oder mit dem Auto erreichbar. Mit 150km markierten Wanderwegen ein muss für jeden Wanderer!"
13 moradores locais recomendam
Binn
13 moradores locais recomendam
"Das Binntal bekannt als Eldorado für Natur und Mineralienfreunde ist von Grengiols aus zu Fuss, mit dem Bike oder mit dem Auto erreichbar. Mit 150km markierten Wanderwegen ein muss für jeden Wanderer!"
"Mit einer Tagesbewilligung der Gemeinde Grengiols kann man die Alpstrasse der Gemeinde nutzen um einen Ausflug in die Berge zu machen. Geniessen Sie Fauna und Flora der Alpe Furggen.Von hier aus gibt es unzählige leichte bis schwierige Pfade zu erklimmen. Saflischpass Bettlihorn Breithorn Grängijerseeli usw
Furggen
"Mit einer Tagesbewilligung der Gemeinde Grengiols kann man die Alpstrasse der Gemeinde nutzen um einen Ausflug in die Berge zu machen. Geniessen Sie Fauna und Flora der Alpe Furggen.Von hier aus gibt es unzählige leichte bis schwierige Pfade zu erklimmen. Saflischpass Bettlihorn Breithorn Grängijerseeli usw
Der Königanstieg der Stone man Route mit knapp 1600 Höhenmetern " Eine Anspruchsvolle Rundfahrt mit dem Bike von Grengiols über das Breithorn Alpe Furggen nach Hl. Kreuz und auf dem alten Römerweg zurück nach Grengiols.
Breithorn
Der Königanstieg der Stone man Route mit knapp 1600 Höhenmetern " Eine Anspruchsvolle Rundfahrt mit dem Bike von Grengiols über das Breithorn Alpe Furggen nach Hl. Kreuz und auf dem alten Römerweg zurück nach Grengiols.
"Auf der gegenüberliegenden Seite unserer Ferienwohnung liegt das Aletschgebiet. Nach 5min.Autofahrt ist man an der Talstation der Bettmeralp. Mit der Seilbahn/Gondelbahn gelangt man auf das Bettmerhorn von hier aus kann man den imposanten Aletschgletscher bestaunen. "
70 moradores locais recomendam
Glaciar de Aletsch
70 moradores locais recomendam
"Auf der gegenüberliegenden Seite unserer Ferienwohnung liegt das Aletschgebiet. Nach 5min.Autofahrt ist man an der Talstation der Bettmeralp. Mit der Seilbahn/Gondelbahn gelangt man auf das Bettmerhorn von hier aus kann man den imposanten Aletschgletscher bestaunen. "
"Ein kurzer Ausflug zur Hängebrücke ganz in der Nähe. Von Fürgangen nach Mühlebach."
26 moradores locais recomendam
Ponte suspensa Furgangen-Muhlebach
Fürgangen
26 moradores locais recomendam
"Ein kurzer Ausflug zur Hängebrücke ganz in der Nähe. Von Fürgangen nach Mühlebach."
Tulpenhügel Grengiols "Tulipa Grengiolensis" "Im Frühjahr blüht in Grengiols am Tulpenhügel,und sogar bei unserer Ferienwohnung die einzigartige Tulipa Grengiolensis."
Tulpenhügel Grengiols "Tulipa Grengiolensis"
Oberdorf
Tulpenhügel Grengiols "Tulipa Grengiolensis" "Im Frühjahr blüht in Grengiols am Tulpenhügel,und sogar bei unserer Ferienwohnung die einzigartige Tulipa Grengiolensis."

Gastronomie-Szene

Am Ende der Twingischlucht an einem kleinen Stausee ladet das Twingi Stubji zu einer kleinen Rast ein.
Twingi Stubji
15 Ze Binne
Am Ende der Twingischlucht an einem kleinen Stausee ladet das Twingi Stubji zu einer kleinen Rast ein.